Im Schnitt wirft jeder von uns pro Jahr 80 Kilo Lebensmittel und damit rund 230 Euro in den Abfall. Um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, hat das Bundesministerium für Ernährung und La...
Die Replace Plastic App wurde 2017 von dem gemeinnützigen Verein „Küste gegen Plastik“ gegründet. Ihr Ziel ist es die Hersteller dazu zu bewegen in Zukunft weniger oder überhaupt keine Plastikve...
Die Preise fürs Heizen haben im Jahr 2021 deutlich angezogen: Heizen mit Erdgas ist durchschnittlich 13% teurer geworden, Ölheizungen sind seit letztem Jahr 44% teurer. Johannes Schultes vom Hei...
Unser Kühlschrank Zuhause wird regelmäßig zum Tatort. Im Durchschnitt werfen wir jedes 8. Lebensmittel weg, das wir kaufen. Das ist nicht nur Geldverschwendung, sondern auch Ressourcenverschwend...
Nachhaltig zu leben bedeutet nicht immer automatisch, dass sich unsere Lebenshaltungskosten erhöhen. Zuhause gibt es viele Möglichkeiten die Nachhaltigkeit zu steigern. Zum Beispiel im Bad!
Zuhause gibt es viele Möglichkeiten die Nachhaltigkeit zu steigern. Gerade in der Küche lauern viele Nachhaltigkeitsfallen.
Moderation: Resi Vorleiter
MP3
|
AAC
|
OGG
|
OPUS
Viele von uns nehmen ein neues Jahr zum Anlass Dinge zu verändern oder zu optimieren. Ganz oben auf der Liste der guten Neujahrsvorsätze landet mehr Sport treiben. Aber in Sachen Nachhaltigkeit ...
Viele von uns nehmen ein neues Jahr zum Anlass Dinge zu verändern oder zu optimieren. Ein grüner Neujahrsvorsatz könnte sein E-Mails zu löschen. E-Mails sind nicht so umweltfreundlich, wie wir v...
Viele von uns nehmen ein neues Jahr zum Anlass Dinge zu verändern oder zu optimieren. Zuhause entrümpeln hilft dabei Ballast loszuwerden und sich im neuen Jahr freier zu fühlen. Für fast alles, ...
Benjamin Barth, der Hoteldirektor des Dorint Hotels macht beim Veganuary mit, heißt er ernährt sich einen Monat lang nur vegan. Damit tut er dem Klima etwas Gutes, da bei einer veganen Ernährung...